Allgemeine Geschäftsbedingungen

für die
petumi-berlin Apartments
Ferienwohnung & Fahrrad aus einer Hand

Berlin Mai 2020
AGB zum Download
(PDF-Datei, 39KB)

   1. Allgemeines
   2. Anfrage/Buchung
   3. Preise und Leistungen
   4. Zahlung
   5. Kaution
   6. Rücktritt
   7. Änderungen
   8. An- und Abreise
   9. Reklamationen
10. Schriftform
11. Aufhebung des Mietvertrages
12. Daten
13. Haftungsbeschränkung
14. Haftung
15. Allgemeine Verpflichtungen
16. Sonstiges
17. Erfüllungsort und Gerichtsstand
18. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

1. Allgemeines

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden bei der Buchung von Ihnen anerkannt und regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und den petumi-berlin Apartments. Lesen Sie diese deshalb sorgfältig durch.

2. Anfrage/Buchung

2.1. (Reservierungs-) Anfrage

Mit einer Reservierungsanfrage können Sie ein Angebot für Ihren Aufenthalt von uns oder über ein von uns beauftragtes Portal abfordern. In Abhängigkeit der Vakanz werden wir Ihre Reservierungsanfrage bestätigen. Damit bieten wir Ihnen einen Mietvertrag an, an den wir uns 24 Std. gebunden halten. Mit Eingang Ihrer Bestätigung kommt es zur Buchung und der der Mietvertrag tritt in Kraft. Über 24 Stunden hinaus können wir eine verbindliche Reservierung nicht gewährleisten.

top
2.2. Buchung

Buchen können Sie direkt über das Internet, sowohl über die eigene Homepage, oder aber über Vermittlungsportale, bei denen eine Provision fällig wird. Bitte beachten Sie, dass die dort gezeigten Belegungs- / Freizeiten nach bestem Wissen eingestellt sind, aber keinen Anspruch auf 100%ige Fehlerfreiheit besitzen. Erst mit der Bestätigung / Rechnungsstellung durch den Vermieter bzw. durch das Portal tritt der Mietvertrag in Kraft. Sollte Ihnen die Buchungsbestätigung nicht innerhalb von 7 Tagen vorliegen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an uns. Die Buchung erfolgt auch für alle in der Anmeldung aufgeführten Reiseteilnehmer, für deren Vertragsverpflichtungen Sie - wie auch für die eigene - einstehen.
top

3. Preise und Leistungen

Berechnet werden die zum Zeitpunkt der Reservierung oder Buchung gültigen Preise. Der Mietpreis versteht sich für den gebuchten Zeitraum pro Nacht zuzüglich der Endreinigungspauschale. Er umfasst die


Das Mietobjekt darf nur von der in der Bestätigung angegebenen Personenzahl bewohnt werden. Kinder gelten dabei als Personen.
top

4. Zahlung

Bei Erhalt der Bestätigung, die zugleich Rechnung ist, wird eine Anzahlung (=Provision) durch das Portal erhoben. Bei Buchung direkt über die Homepage wird auf eine Anzahlung verzichtet. Der Restbetrag, zuzüglich der ausgewiesenen Pauschale für die Endreinigung, ist bis zum Reiseantritt zu überweisen. Bei fehlendem Zahlungseingang behält sich der Vermieter vor, die Buchung zu stornieren und der Anspruch auf das Mietobjekt entfällt. Bei nicht eingegangener Zahlungen wird ein Rücktritt vom Vertrag vorausgesetzt und die Rücktrittsgebühren werden fällig.
Es kann im Vorfeld Barzahlung bei Ankunft vereinbart werden.

top

5. Kaution

Eine Kaution wird nicht erhoben. Eine einfachere Abwicklung sowie die positive Erfahrung im Umgang mit der Einrichtung haben uns bewogen, hierauf zu verzichten.
Bitte beachten Sie aber dennoch Punkt 14), besonders hinsichtlich der Fahrräder!

top

6. Rücktritt

Der Rücktritt von einer Anmietung ist jederzeit möglich, muss aber immer in schriftlicher Form erfolgen. Bis zum Mietbeginn kann der Mieter auch einen Ersatzmieter stellen, der seine vertraglichen Pflichten übernimmt, sofern dem nicht besondere Gründe entgegenstehen.

Der Rücktritt kann bis 1 Monat vor Mietbeginn von beiden Seiten kostenfrei erfolgen. Auch wenn Berlin Corona-bedingt den Besuch von Touristen nicht gestattet, kann kostenfrei storniert werden.
Treten Sie ansonsten vom Mietvertrag zurück, können wir pro angemietetem Apartment eine angemessene Entschädigung laut folgender Aufstellung verlangen. Der Vermieter empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

6.1 Rücktrittsgebühren vor Mietbeginn

Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung. Tritt ein Gast die Miete nicht an, so gilt dies als am Anreisetag erklärter Rücktritt vom Vertrag. Bei Rücktritt sind bis 30 Kalendertage vor Mietbeginn Gebühren in Höhe von 0 %, vom 29. bis 14. Kalendertage vor Mietbeginn in Höhe von 50 %, vom 13. bis 8. Kalendertag vor Mietbeginn in Höhe von 75 %, vom 7. Kalendertag vor Mietbeginn bis zur Nichtanreise in Höhe von 100 % der vereinbarten Gesamtmiete zu bezahlen.

6.2 Vorzeitige Abreise

Bei vorzeitiger Abreise aus Gründen, die vom Vermieter nicht zu vertreten sind, bleibt die vereinbarte Gesamtmiete zuzüglich der Pauschale für die Endreinigung zu 100% fällig.

top

7. Änderungen

Änderungen sind jederzeit bis 30 Kalendertage vor Vermietungsbeginn kostenlos möglich, soweit das der Belegungsplan zulässt. Für Änderungen innerhalb von 30 Kalendertagen wird eine Bearbeitungsgebühr von € 20,00 berechnet.

top

8. An- und Abreise

Am Tag der Anreise ist die Ferienwohnung i.d.R. ab 15:00 Uhr bezugsbereit und sollte bis 18:00 Uhr bezogen sein. Am Tag der Abreise sollte die Schlüsselrückgabe bis spätestens 11:30 Uhr erfolgen. Individuelle An- / Abreisezeiten werden - sofern möglich - gern berücksichtigt. Es gelten die in der Buchungsvereinbarung getroffenen Zeiten. Wir bitten höflich darum, die ungefähre Ankunfts- und Abfahrtszeit spätestens 2 Tage vorher bekannt zu geben. Die genaue Ankunftszeit sollte spätestens 1 Stunde vor dem Eintreffen bestätigt werden. Bei verspäteter An- oder Abreise wird der Gast ausdrücklich gebeten, den Vermieter unter der bekannten Telefonnummer rechtzeitig zu informieren. Die Schlüsselübergabe erfolgt vor Ort mit Einweisung in die Wohnung.

top

9. Reklamationen

Trotz aller Bemühungen sind eventuelle Reklamationen leider nicht ausgeschlossen. Diese müssen unverzüglich dem Vermieter gemeldet werden. Sollte das Problem in einer ange-messenen Frist nicht gelöst worden sein, müssen die entsprechenden Ansprüche, wegen nicht vertragsgemäßer Erfüllung des Mietvertrages, innerhalb eines Monats nach Beendigung der Mietverhältnisses gegenüber dem Vermieter geltend gemacht werden. Nach dieser Frist können Ansprüche nur noch geltend gemacht werden, wenn Sie ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert wurden. Ihre Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erfüllung verfallen nach 6 Monaten. Das Verfallsdatum beginnt mit dem Tage, an dem das Mietverhältnis geendet hat.

top

10. Schriftform

Rücktritts-, Umbuchungs- und Änderungserklärungen sollten in beiderseitigem Interesse in jedem Fall schriftlich respektive per Email erfolgen.

top

11. Aufhebung des Mietvertrages

Wird die Erfüllung des Mietvertrages in Folge höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg, innere Unruhen) unmittelbar und konkret erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können wir vom Mietvertrag zurücktreten.
Der Mietvertrag kann ohne Einhaltung von Fristen gekündigt werden, wenn Mieter oder mitreisende Personen sich in störender oder zerstörerischer Weise so verhalten, dass ihr Verbleiben den anderen Bewohnern nicht zugemutet werden kann.

top

12. Daten

Der Gast sollte sich bei Übernahme des Apartments mit einem Personalausweis oder Reisepass ausweisen können, sowie die Anzahl und die Personalien aller die Unterkunft beziehenden Personen angeben. Die Daten werden vom Vermieter nur intern geführt und nicht an Dritte weitergegeben.
Unter "Datenschutz" finden Sie mehr über das Speichern der Daten.

top

13. Haftungsbeschränkung

Die vertragliche Haftung für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den zweifachen Gesamtmietpreis beschränkt, soweit ein Schaden für den Gast weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird und der Vermieter zur Haftung gesetzlich verpflichtet ist.

top

14. Haftung

Die Benutzung der Wege zur Wohnung, der Treppen, der Wohnung und ihrer Einrichtung etc. erfolgt auf eigene Gefahr.
Für kurzfristigen Ausfall von Einrichtungsgegenständen, öffentlicher Versorgung usw. kann der Vermieter nicht haftbar gemacht werden. Der Vermieter ist gehalten, den Mangel unverzüglich zu beseitigen. Eine Preisminderung ist ausgeschlossen. Keine Haftung des Vermieters besteht bei Einbruch oder Diebstahl (einschl. PKW). Der Gast haftet für selbst verursachte Schäden an der Wohnung, Einrichtung oder verloren gegangenes Eigentum während seiner Nutzung in voller Höhe. Das schließt die ihm überlassenen Fahrräder mit ein.
Der Mieter haftet für die durch ihn oder mitreisende Personen verursachte Personen- oder Sachschäden.
Wir empfehlen daher den Abschluss einer Haftpflicht- sowie einer Reisegepäck- und Reiseunfallversicherung.

top

15. Allgemeine Verpflichtungen

15.1 Schadensmeldung / Mitwirkungspflicht
Schäden, die während der Mietzeit am gemieteten Objekt entstehen, sind sofort dem Vermieter zu melden. Erkennt der Mieter, dass durch plötzlich auftretende Leistungsstörungen Schäden am gemieteten Objekt entstehen können, so ist er verpflichtet, alles ihm Zumutbare zu tun, den Schaden abzuwenden oder so gering wie möglich zu halten (z. B. Wasserrohrbruch).

15.2 Alle Gäste sind angehalten, sich nach der geltenden Hausordnung zu richten. Das Übertreten dieser Hausordnung kann einen Verweis aus dem Apartment nach sich ziehen, ohne dass die Mietsumme ganz oder teilweise erstattet wird. Die Mietobjekte sind mit dem aufgelisteten Inventar ausgestattet und werden mit den zugesagten Leistungen angeboten.

15.3 Auszug aus der Hausordnung

Dem Gast ist es nicht gestattet, Haustiere mitzubringen.
Es herrscht absolutes Rauchverbot.
Das Apartment befindet sich in gutem Gebrauchszustand, mit einer der Anzahl der Schlafgelegenheiten entsprechender Ausstattung, die Mobiliar, Kochgeschirr, Essbesteck, Tafelgeschirr, Kochstelle, Kühlschrank und Decken und Kopfkissen mit Bettwäsche umfasst. Während des Aufenthalts ist jeder Mieter verpflichtet, das Apartment selbst sauber zuhalten. Die Endreinigung wird ausschließlich durch den Vermieter durchgeführt. Leichte Arbeiten, wie Abwaschen, Betten abziehen, Decken falten, Mülleimer leeren und den Müllsack in den dafür vorgesehenen Behälter werfen, sind vom Mieter selbst zu erledigen. Der Mieter hat das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und ist für alles, was zum Mietobjekt gehört, verantwortlich. Außerdem müssen alle Gegenstände, die während des Aufenthaltes beschädigt wurden oder abhanden gekommen sind, vom Mieter ersetzt werden, es sei denn, er weist nach, dass ihm oder die ihn begleitenden Personen an der Entstehung des Schadens oder Fehlbestandes kein Verschulden trifft. Der Mieter ist verpflichtet, alle Mängel und Schäden sofort zu melden, spätestens bis 12:00 Uhr des auf die Ankunft folgenden Tages.

top

16. Sonstiges

Der Vermieter ist berechtigt, die Wohnung bei Bedarf z.B. für kurzfristig notwendig gewordene Reparaturen zu betreten.
Die Apartments befindet sich in einer für Großstadtverhältnisse normalen Umgebung. Sollte es unvorhergesehen in unmittelbarer Nähe zu Beeinträchtigungen durch Baustellen oder Baulärm kommen, wird der Mieter unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt. Der Mieter hat dann das Recht, vom Mietvertrag zurückzutreten. Anderweitige Gewährleistungsansprüche bestehen nicht.

top

17. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Parteien ist Berlin. Der Gast kann nur an diesem Gerichtsstand klagen.

top

18. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Sollte eine der obigen Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so berührt diese Unwirksamkeit nicht die übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt.
top




Home  |  Aptm 1  |  Aptm 2  |  Aptm 3  |  Info  |  AGB  |  Datenschutz  |  Kontakt  |  Impressum
© 2008-22 Copyright by petumi-berlin